top of page

Mehr über mich

Was du brauchst

Von der Bewältigung persönlicher Entscheidungen bis zum Erreichen wichtiger Meilensteine ist es meine Aufgabe, Sie auf dem Weg zum Erfolg zu führen. Ich bin begeistert von meinem Engagement für Spitzenleistungen und gehe die Extrameile, um sicherzustellen, dass die Kunden mit meiner Arbeit voll zufrieden sind.

Als professioneller Berater glaube ich daran, eine positive Einstellung zu bewahren, Partnerschaften mit einem bestimmten Zweck aufzubauen und stets nach signifikanten Ergebnissen zu streben. Kontaktieren Sie mich noch heute für eine erste Beratung und erfahren Sie mehr darüber, wie ich meine Dienstleistungen an Ihre Bedürfnisse anpassen kann.

Mediation bei Gründungsvorhaben

Immer wenn Menschen zusammenkommen, um an einer Idee zu arbeiten, herrscht im Raum viel Begeisterung, viel positive Energie und Tatkraft. Von Zeit zu Zeit kollidieren jedoch Ideen und Perspektiven, und Sie und Ihr Team müssen eine Diskussion darüber einleiten, wie Sie weiter vorgehen sollen. Wir können diese Momente als Konflikte oder als produktive Diskussionen betrachten. Aus der Perspektive der Mediation bieten diese Situationen in jedem Fall viele Vorteile für die beteiligten Personen. Sie helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und anzusprechen, und sie lenken die Aufmerksamkeit und die Ressourcen auf die dringendsten Themen. Gleichzeitig laden sie Menschen ein, sich Gedanken darüber zu machen, wie sie die Unterschiede, die sie untereinander feststellen, erkennen und nutzen können, anstatt diese gleich als problematisch zu empfinden oder zu unterdrücken.

​

Sie und Ihr Team können einen Mediationsprozess starten, bevor oder nachdem Spannungen aufgetreten sind. In Ihrem Mediation Space können Sie in Anwesenheit Ihrer Teammitglieder bzw. Ihrer Geschäftspartnerinnen und -partner über Ihre Interessen, Bedürfnisse und Ziele sprechen und im Gegenzug von deren Interessen erfahren. Dieser Prozess ermöglicht es Ihnen, ein tieferes Verständnis Ihrer eigenen Haltung zu den für Ihr Projekt relevanten Themen zu erlangen und gleichzeitig den anderen in Ihrem Team zu helfen, Sie und Ihre Handlungen in Ihrer Rolle als Teammitglied besser zu verstehen.

 

Eine Gründungsmediation umfasst normalerweise 5 Phasen:

​

  • In Phase 1 lernen wir uns kennen und Sie erzählen mir mehr über Ihr Projekt oder Team und die aktuelle Situation. Ich mache Ihnen dann ein Angebot, wie wir ihren Mediationsprozess gestalten können. Sie können all Ihre Fragen zu den Kosten, der Dauer und den sonstigen Rahmenbedingungen des Prozesses stellen
     

  • Wenn Sie sich entscheiden, mit dem Prozess fortzufahren, werden wir Phase 2 durchlaufen: die Bestandsaufnahme. Hier wird es meine Aufgabe sein, alle Dinge und Themen zu sammeln, die Sie in Ihrem Mediation Space angehen möchten, einschließlich der einzelnen Positionen, die Sie individuell dazu vertreten. Dazu gibt es verschieden Möglichkeiten, vom freien Brainstorming bis zu strukturierten Methoden, die ich Ihnen vorstellen werde
     

  • Als nächstes werden wir in Phase 3 einen Prozess der Klärung durchlaufen und alle individuellen Bedürfnisse und Erwartungen in Bezug auf die in Phase 2 gesammelten Themen auf den Tisch stellen, von denen einige möglicherweise noch nie zuvor geäußert worden sind. Ich werde sie mit jeder Partei in Form von Einzelgesprächen in Anwesenheit der anderen ausführlicher besprechen. Diese Art der Kommunikation mag für Sie neu sein, aber Sie werden auf lange Sicht enorm davon profitieren können. Diese Diskussionen werden als Grundlage für die Formulierung der einzelnen Kriterien jeder Partei für eine produktive Zusammenarbeit in der Zukunft dienen
     

  • Ich werde Sie dann in Phase 4 bei der Entwicklung und Bewertung von Optionen unterstützen, die allen zuvor formulierten Kriterien entsprechen müssen, damit Sie in der letzten (fünften) Phase des Prozesses einer Regelung einvernehmlich zustimmen können
     

  • In Phase 5 wird es meine Aufgabe sein, mit Ihnen einen Reality Check durchzuführen und Ihnen dabei zu helfen, sicherzustellen, dass die von Ihnen vereinbarte Lösung realistisch, vernünftig und umsetzbar ist und die individuellen Erfolgskriterien jeder Partei erfüllt. Wenn dies der Fall ist, wird diese Phase mit der Unterzeichnung der endgültigen Vereinbarung abgeschlossen. Mögliche Formen einer Vereinbarung können z.B. sein: ein Code of Conduct für ihr Startup, eine Organizational Roadmap, oder aber eine Sammlung von Punkten, die in ihren Gesellschaftervertrag integriert werden können.

 

Falls erforderlich und von Ihnen erwünscht, kann diese letzte Phase in Anwesenheit eines Anwalts bzw. einer Anwältin abgeschlossen werden, der/die einen Vertrag mit den Punkten der Vereinbarung formulieren kann. Dies kann insbesondere bei der Formulierung von Gesellschafterverträgen hilfreich sein. Wir können diese Option während unseres Einführungsgesprächs besprechen, um die beste Lösung für Sie zu finden.

bottom of page